In der Musikalischen Früherziehung werden erste musikalische Schritte unternommen. Dabei geht es um spielerisches Entdecken und Ausprobieren von Klängen, Geräuschen, Musik und Musikinstrumenten.
Ziel der Musikalischen Früherziehung ist es, bei Kindern die Freude an der Musik und am Musizieren zu wecken und zu fördern. In Kleingruppen werden dem Alter entsprechend musikalische Erfahrungen mit allen Sinnen (SEHEN – HÖREN – FÜHLEN) gesammelt und erste Grundlagen des Musizierens erlernt. Durch einen kreativ–spielerisch gestalteten Unterricht in der Gruppe werden Kinder nicht nur musikalisch, sondern auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert.
Inhalte
Singen
Bewegung und Tanz
Instrumentalspiel (erstes Spielen mit dem kl. Schlagwerk und dem Orffinstrumentarium, Liedbegleitung, – Vorstellung der Instrumentenfamilien)
Spielerische Musiklehre
Hören (Zuhören, Hinhören, Erhören, Klänge und Geräusche unterscheiden)
Sensibilisierung
Persönlichkeitsentwicklung
Wahrnehmung der anderen Gruppenmitglieder (Integration, Rücksichtnahme)